Jeder gute Lauf beginnt mit verlässlichem Halt. Schaust du dir Icebugs Acceleritas8 RB9X genauer, stellst du daher schnell fest, dass das Sohlenmuster verdächtig an das Profil eines Traktorreifens erinnert, einer Maschine, die nahezu überall durchpflügt. So kannst du deinen Run nun um ein Gefühl totaler Freiheit, um grenzenlosen Spaß ergänzen. Unschlagbar, sagen wir.
🧴 Obermaterial aus 100% recyceltem, bluesign®-zertifiziertem PET-Polyester.
👟 Außensohle aus 15% recyceltem Gummi.
🍃 20% BLOOM™-Schaum in der Zwischensohle.
🕸 Fersen- und Zehenverstärkungen aus recycelten Fischernetzen und wiederverwertetem Polyethlyen.
Durch seine Kombination aus niedrigem Gewicht und luftigem, flexiblem Obermaterial aus bluesign®-zertifiziertem Polyester vermittelt der Acceleritas das Gefühl, barfuß zu laufen. So intensiv, wie es ein Trailschuh, der gleichzeitig vor nassen und scharfen Steinen schützt, vermitteln kann. Gleichzeitig nimmt der Acceleritas kaum Wasser auf – ein entscheidender Faktor für einen Schuh, dessen Arbeitsbereich den Elementen ausgesetzt ist –, weshalb das Nassgewicht ähnlich niedrig ausfällt wie das in trockenem Zustand.
Um die Füße noch komfortabler zu betten, bietet die nächste Entwicklungsstufe, der Acceleritas8 RB9X®, eine breitere Toebox. Optisch noch etwas schöner – ebenso leistungsstark.
Unser ehemaliger Produktentwickler und Orientierungsläufer Erik Öhlund entdeckte während des Besuchs seiner heimischen Farm einen Traktor. Eine Maschine, die auch durch tiefsten Schlamm pflügt. Der Auslöser. ''Warum nicht eine Sohle entwickeln, die das genauso kann'', fragte sich Öhlund und machte sich mit der Rückkehr in seine Werkstatt an die Arbeit. Der Rest ist Geschichte; die Geschichte des Acceleritas: eines einzigartigen Trailschuhs mit vielen Verehrer innen.
''Natürlich muss es eine gute Idee sein, eine Sohle zu kreieren, die funktioniert wie ein Traktorreifen.''
Als weltweit erster klimapositiver Hersteller von Outdoor-Schuhen hat sich Icebug der Initiative “Climate Neutral Now” der Vereinten Nationen angeschlossen. Daher messen wir die CO2-Emissionen des gesamten Unternehmens und reduzieren sie soweit wie möglich. Emissionen, die wir nicht einsparen können, kompensieren wir jährlich, indem wir in UN-zertifizierte Projekte zur Reduktion von Treibhausgasen investieren.