Kein Fitnessstudio in diesem Winter? Keine Sorge. Hier gibt Tove Alexandersson Tipps zu Training und Übungen, die du im Freien machen kannst.
Corona wütet weiter und ein Winter, in dem wir nicht ins Fitnessstudio können oder wollen, rückt immer näher. Aber keine Sorge. Die meisten Übungen, die du im Studio machst, kannst du ebenso gut im Wald, Park oder Garten durchführen.
Kraft und Beweglichkeit
– Kurze, effektive Übungen funktionieren besonders gut. Such dir im Wald einen großen Baumstamm. Ein paar Dezimeter sollte er hoch sein. Dann springst du abwechselnd mit jeweils einem Fuß auf und ab. 15 Sekunden, danach machst du 15 Sekunden Pause, um im Anschluss erneut zu starten. Ebenso gut kannst du die Treppe zuhause nutzen. Aber im Wald macht alles nun mal noch mehr Spaß.
Spannungssprung
– Im Fitnessstudio würdest du auf einen Bock springen. Im Wald springst du stattdessen auf einen Felsen.
Kletterbäume
''Wer hat eigentlich gesagt, dass alte Frauen nicht auf Bäume klettern dürfen?'', sagte schon Astrid Lindgren.
– Am liebsten möchte ich so hoch hinaus wie möglich. Ich mag das, aber du wählst natürlich selbst, wie weit es nach oben geht. Auf jeden Fall ist Klettern ein effektives Training für den gesamten Körper. Und es macht Spaß! Wenn du keine Äste berühren möchtest, kannst du auch einen steilen Baumstamm wählen und deinen ganzen Körper nutzen.
Zweig statt Langhantel
– Such dir einen möglichst großen, schweren Ast und nutze ihn als Langhantel. Dabei kannst du die Gelegenheit nutzen, Bäume und andere schöne Dinge zu betrachten, statt beim Training permanent auf eine Wand zu starren.
Ausfallschritt mit Stein
– Mach deinen Ausfallschritt in der Natur. Langer Schritt nach vorn, danach runter mit dem Knie bis fast auf den Boden. Such dir dafür zusätzlich einen großen Stein, den du als Gewicht nutzen kannst.
Gummiband um einen Baum
– Es ist beliebt, und du kannst es wunderbar im Freien unter Mithilfe eines Baumes nutzen. So atmest du beim Workout frische Luft.
Geh oder spring durch den Wald
– Es ist so viel besser für den gesamten Körper, sogar für die Psyche, wenn du spazieren gehst oder im Gelände läufst, statt nur das Laufband zu nutzen. Betrittst du unebenes Gelände, trainierst du außerdem den ganzen Körper. Ganz zu schweigen, vom Stimmungshoch, das du dir selbst verschaffst.