Als weltweit erstes von den Vereinten Nationen als klimaneutral eingestuftes Schuhunternehmen ist Icebug wegweisend für eine nachhaltigere Schuhindustrie. Wir setzen auf Algen, recycelte Fischernetz und PET-Flaschen, stecken uns hohe Ziele zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen und sind der Konkurrenz damit weit voraus. Doch das ist nicht genug.
Hier kommt der nächste Schritt. Beim Upcycling werden Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwertung oder Nachnutzung von bereits vorhandenem Material reduziert die Verwendung von Rohstoffen.
Trägst du den Eide, trägst du einen Wool Sneaker, der kühlt, wenn es heiß ist – und wärmt, wenn es kalt ist - denn Wolle ist von Natur aus temperaturregulierend. Der Eide fühlt sich wunderbar weich an und ist sehr komfortabel, wenn nicht gerade ein Schneesturm wütet. Kombinieren wir diesen stylischen Sneaker mit intensiver Nachhaltigkeitsarbeit – haben wir auf jeden Fall einen Gewinner.
Der Eide Woolpower RB9X besitzt eine weiche, bequeme Zwischensohle, die dank BUGFORCE Energie verlässlich absorbiert. Diese Technologien übernehmen wir aus unserer Laufschuhentwicklung, dadurch ist der Eide sehr komfortabel. Die griffige RB9X-Außensohle sorgt auch bei diesem Modell für optimalem Grip. RB9X-Gummi spendet. Icebug ist und bleibt Grip-Experte – auch hier.
Wir minimieren nicht nur unseren negativen Einfluss, gleichzeitig kompensieren wir unsere CO2-Emissionen. Im Frühjahr 2019 wurden wir so zum weltweit ersten klimapositiven Hersteller von Outdoor-Schuhen und haben damit die Führungsrolle innerhalb der Branche übernommen. Emissionen, für die Icebug verantwortlich ist, die wir nicht zu 200 Prozent beseitigen können, kompensieren wir, indem wir in UN-zertifizierte Projekte zur Treibhausgasreduktion investieren.