Der Ivalo4 hat eine geräumigere Passform und ist jetzt noch bequemer, aber immer noch genauso leicht wie sein Vorgänger. Das Obermaterial aus wasserabweisendem Wildleder ist leicht zu reinigen und der glatte lange Reißverschluss, sorgt für einfaches An- und Ausziehen. 16 dynamische Spikes aus Karbid sorgen für Halt auf glatten Eisflächen.
Du solltest mit Spikes nicht auf empfindlichen Böden gehen. Sie eignen sich z. B. nicht für den Hartholzboden in deinem Wohnzimmer. Aber auf Böden, wie z. B. in einem Lebensmittelgeschäft, funktionieren sie gut. Das liegt daran, dass unsere Spikes in der Sohle ein wenig nachgeben, wenn du auf Asphalt, Stein oder einem ähnlichen Material läufst. Wir haben auch einen Sohlenschutz-Überschuh sulskyddet Overshoe. Eine bequeme Lösung, wenn du irgendwo hineingehen möchtest und nicht riskieren willst, den Boden zu beschädigen.
ICEBUG ist in Sachen Nachhaltigkeit in der Schuhindustrie ein Vorreiter. Wenn du dich für ein Paar Schuhe von uns entscheidest, kannst du sicher sein, dass du eine Schuhmarke gewählt hast, die Verantwortung übernimmt.
🚢 SCHUHE SOLLTEN NICHT FLIEGEN.
ICEBUG hat dieses Jahr noch kein einziges Paar Schuhe aus der Fabrik eingeflogen. Die Verwendung von Luftfracht würde die CO2-Emissionen eines jeden Paars Icebug-Schuhe verdoppeln. Aus diesem Grund haben wir seit fünf Jahren keine Schuhe mehr eingeflogen und werden auch weiterhin \"Nein\" zu Luftfracht sagen.
💭 WIR WERDEN UNSEREN KLIMA-FUSSABDRUCK BIS 2030 HALBIEREN.
Unsere Schuhe sollen bis 2030 einen durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von nicht mehr als 6,4 Kilogramm aufweisen. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt und anderen den Weg geebnet, aber wir haben noch viel zu tun. Es ist wichtig, dass wir weiter daran arbeiten, unsere Emissionen zu senken..
👞 WIR OPTIMIEREN STÄNDIG UNSERE MATERIALIEN
Der neue Ivalo4 BUgrip hat einen geringeren CO2-Fußabdruck und einen höheren Anteil an biobasiertem Material als sein Vorgänger. In der Zwischensohle findet sich Schaumstoff aus Algen, die in Seen geerntet wurden. Ferse und Spitze sind mit recyceltem Kunststoff aus ausgedienten Fischernetzen verstärkt. Die baldige Umstellung auf emissionsärmere Materialien in allen unseren Modellen ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere Ziele zu erreichen.
Wir von ICEBUG nehmen unsere Klimaarbeit ernst. Wir folgen der UN-Initiative Climate Neutral Now, messen die Treibhausgasemissionen unseres gesamten Unternehmens und optimieren ständig unsere Materialien und Verfahren, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Unsere Schuhe werden bis 2030 einen CO2-Fußabdruck von weniger als 6,45 kg CO²-eq. pro Paar haben. Auf dem Weg dorthin veröffentlichen wir unsere Materialien und Lieferanten durch unsere Transparenzinitiative Follow the Footprints.