Wir wollen das unsere Produkte eine möglichst lange Lebensdauer haben, denn nur so ist ein Produkt auch wirklich nachhaltig.
Indem Du deine Produkte gut pflegst und auch bei Bedarf reparierst, hilfst Du deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Hier geben wir Dir ein paar Tipps für die richtige Pflege und eine Reparaturanleitung.
Reparatur oder Ersatz?
Wir bieten unseren Kunden verschiedene Serviceoptionen, mit der wir die Lebensdauer unserer Produkte verlängern wollen. Mithilfe von Ersatzteilen wie Schnürsenkeln, Innensohlen, Spikes, Reißverschlüssen und passendem Pflegematerial möchten wir dich dabei unterstützen, damit Du lange Freude an deinen Schuhen hast.
Wenn möglich, sollten kleine Defekte beim nächstgelegenen Schuhmacher repariert werden. Wenn dies nicht möglich ist bieten wir im Rahmen der Gewährleistung Ersatz an.
Ersatzspikes: Unsere Spikes aus hochwertigem Wolframcarbid weisen kaum Abnutzungserscheinungen auf, jedoch kann es immer mal passieren, dass Spikes sich lösen und verloren gehen. Für zusätzlichen Bedarf versenden wir kostenfrei Ersatzspikes mit einer leicht verständlichen Reparaturanleitung. Eine Anleitung für den Austausch der Spikes findest Du hier: https://icebug.de/newstuds
Reinigen, pflegen und schützen:
Bedenke unbedingt, dass neue Schuhe keinen ausreichenden Schutz gegen Wasser und Dreck bieten. Imprägniere sie daher vor dem ersten Gebrauch und wiederhole den Prozess regelmäßig.
1. Verwende eine hochwertige Bürste, um vorsichtig losen Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, dass Du immer in die gleiche Richtung bürstest.
2. Verwende ein für Wildleder geeignetes Reinigungsmittel, und reinige das Leder mit einem Schwamm oder Tuch. Handelt es sich bei dem Reinigungsmittel um einen Schaum, entferne Rückstände, bevor sie in das Leder eindringen. Alternativ kannst Du für die Reinigung auch Gallseife oder ähnliches verwenden. Schäume die Seife in einer kleinen Schüssel mit Wasser auf und verwende einen Schwamm oder ein Tuch. Die Schuhe sollten danach bei Raumtemperatur vollständig trocknen.
3. Wenn die Schuhe trocken sind, bürste mit der Wildlederbürste vorsichtig in eine Richtung.
4. Verwende ein umweltfreundliches Imprägnierspray, das für Wildleder und Synthetik geeignet ist, um vor Schmutz und Schneematsch zu schützen. Zum Beispiel das OrganoTex Shoecare.
Putze deine Schuhe zunächst mit Ledershampoo oder Schaumreiniger. Ein Suede- und Nubuk-Rubber und eine Suede- und Nubuk-Bürste eignen sich hervorragend, um losen Oberflächenschmutz zu entfernen. Hat dein Schuh einen Fleck, verwende eine Fleckenentferner, der speziell für Suede und Nubuk gemacht ist. Sind deine Schuhe nach dem Putzen noch nass, trockne sie an der Luft, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst.
Pflege und Aufbereitung sind für die Suede- und Nubuk-Leder extrem wichtig. Es gibt Produkte, die die Farbe des Materials sowohl schützen als auch aufbereiten und erneuern. Der Flaum von Suede und Nubuk-Leder muss regelmäßig gekämmt werden, um seinen einzigartigen Look zu erhalten. Für geöltes Nubuk verwendest du einen Conditioner. Er ersetzt das Öl, das durch die Abnutzung aus dem Material gezogen wurde.
Gerade für die vorsorgliche Pflege dieses empfindlichen Materials ist der Wasser-/Wetterschutz extrem wichtig. Bevor du deine Suede- oder Nubukschuhe zum ersten Mal trägst, behandelst du sie daher mit einem Wasser- und Fleckenschutzmittel, dass explizit für dieses Material geeignet ist. Um den Schutzfilm zu erhalten, wiederholst du diesen Prozess regelmäßig.
Clean, care and protect! When you are done caring for the outside of the shoe, it’s time to take care or the inside. Now and then, give your shoes a rest and use a different pair. Your feet may sweat up to 100 ml every day depending on activity, so it is good to protect the inside of the shoes with an insole (Icebug insoles for example) which also provides great comfort and fit. You can also use wooden shoe blocks when the shoes are resting, as wood absorbs moisture. Use shoehorns when you put on your shoes to make the shoe's heel cap last longer. Different types of shoes require different types of materials to function optimally in varying conditions.