Wir können nicht alles auf einmal korrigieren. Stattdessen laufen wir einen aus vielen kleinen Sprints bestehenden Marathon
Bei Icebug fußen wir unser Verständnis von Nachhaltigkeit auf die vier Prinzipien von Natural Step. Entsprechend ist die Natur in einer nachhaltigen Gesellschaft für uns nicht dazu da, Folgendes zu steigern:
Als Grundregeln sind diese Ideen eigentlich einfach. Sie im Alltag anzuwenden, ist aber natürlich deutlich schwieriger. Die gute Nachricht: Je mehr zu lernst, desto mehr Spaß macht es!
Icebug dient dabei als gute Beispiel. Wir wurden nicht als Nachhaltigkeitsprojekt gegründet. Stattdessen war unsere Mission, Menschen zu einem glücklicheren und gesünderen Leben zu befähigen, indem wir sie dazu inspirieren und ihnen ermöglichen, draußen aktiver zu sein (vor allem durch die Lösung der Ausrutsch-Problematik). Doch selbst wenn wir uns nur auf die ökologischen Aspekte unserer Produkte konzentrieren, sind Performance-Schuhe sehr komplex. Ein Schuh allein kann aus 50 unterschiedlichen Komponenten bestehen, zudem mehr als fünf Schritte tief reichende, globale Lieferketten nutzen.
Damit ist Nachhaltigkeit für Performance-Footwear Komplexität hoch zwei. Das können wir gar nicht auf einmal korrigieren. Stattdessen laufen wir einen aus vielen kleinen Sprints bestehenden Marathon.
Nun ist das keine Ausrede, die Prozesse nicht aufzuschlüsseln, um sie so verständlich wie möglich zu machen. Schritt eins ist denkbar einfach: Du kannst den Planeten nicht retten, indem du Icebug-Schuhe kaufst – oder irgend ein anderes Produkt. Konsum konsumiert Ressourcen. Wenn du aber wirklich ein Paar Schuhe brauchst, tun wir unser Bestes, um den ökologischen Schaden zu reduzieren (kein Konsumgut ist wirklich umweltfreundlich).