Materialien

Wir suchen ständig nach Innovationen, die sowohl Qualität liefern als auch die Auswirkungen auf die Natur minimieren

Wenn wir neue Produkte beziehen, um sie in unsere Produkte zu integrieren, suchen wir nach Materialien, die Verschleiß effektiv standhalten, um so lang wie möglich verwendet werden zu können. Schließlich ist der nachhaltigste Weg des Konsums, nur zu kaufen, was wirklich gebraucht wird, und es danach jahrelang zu behalten; auf das Produkt aufzupassen, es zu reparieren, wenn nötig; es zu spenden, damit jemand anders es verwenden kann, wenn man es selbst nicht mehr braucht. Das ist eine große Verantwortung des Konsumenten, eine noch größere liegt jedoch bei uns: Wir müssen Materialien finden, die langlebig genug sind, um immer wieder genutzt, repariert und wiederverwendet zu werden.

Auch andere Dinge müssen wir berücksichtigen. Beispielsweise, ob die Materialeigenschaften auch zum Verwendungszweck des Schuhs passen; ob es Wasser und Wind widerstehen und Wärme liefern muss oder ob es für heiße Tage lieber kühlen soll. Ebenfalls ein wichtiger Faktor ist der Komfort. Denn sind Schuhe nicht bequem, wird sie niemand kaufen – und es ist nun mal wenig nachhaltig, ein Produkt herzustellen, das niemand möchte. Zudem suchen wir nach sogenannten Mono-Materialien. Indem nicht unterschiedliche Faserarten zusammengemischt wurden, wird das Produkt so besser für spätere Recycling-Möglichkeiten vorbereitet. Der Hauptgrund, beispielsweise Natur- und Synthetikfasern gemeinsam zu verwenden, ist die Verbesserung der Materialeigenschaften des Textils, der Funktionalität und Anwendung. Dabei verlierst du jedoch biologisch abbaubare Eigenschaften oder Recycling-Möglichkeiten.

Wann immer es möglich ist, verwenden wir recycelte Materialien. Manchmal können wir zu 100% recycelte Inhaltsstoffe nutzen. Ein andermal reicht es vielleicht nur für 20%. Das liegt daran, dass recyceltes Material die Kraft der Faser verringern oder die Verklebung beziehungsweise die Reißfestigkeit des Gummis beeinträchtigen kann.

Einen großen Teil unserer Zeit nutzen wir daher, um Materialien zu finden, die unseren Anforderungen entsprechen. Immer halten wir unsere Augen nach Innovationen offen, die sowohl Qualität liefern als auch die Auswirkungen auf die Natur minimieren. Der Balanceakt, großartige Funktionalität und Langlebigkeit zu sichern und gleichzeitig nachhaltige Materialien zu verwenden, ist natürlich eine Herausforderung. Daher beziehen und entwickeln wir Materialien gemeinsam mit unseren Lieferanten und arbeiten mit unseren Kollegen aus der Outdoor-Industrie zusammen, um die Entwicklung besserer Materialien voranzutreiben.

Werde Teil unserer Community!
Erfahre als Erster von neuen
Produkten und News!

Icebug kreiert Schuhe, die die Welt vor dem Ausrutschen bewahren – erhöht dabei die Messlatte in Sachen Nachhaltigkeit und erleichtert dir den Weg nach draußen.

Nützliche Links

Fabriksstråket 35, 433 76 Jonsered, Schweden|+49 89 96052679|Kontakt@Icebug.com